Ist der Museumsbesuch mit dem Kinderwagen und Rollstuhl möglich?
Die Goldkammer Frankfurt bietet einen barrierefreien Zugang und Aufenthalt im ganzen Museumsbereich.
Der Eingang ist über eine, im Boden mechanisch versenkte Rampe zu erreichen. Hier, wie auch im gesamten Museumsbereich, stehen Ihnen stets kompetente und freundliche Mitarbeiter zur Verfügung, um die technischen Hilfsmittel sachgemäß zu bedienen.
Im Museumsgebäude ist die eigentliche Goldkammer über einen direkten Fahrstuhlzugang erreichbar. Nach einer virtuellen Fahrt durch den Schacht einer Goldmine in die Tiefen eines Bergwerkstollens, gelangt man zur multimedialen Startposition des Rundgangs. Von dort folgt man der Goldader am Boden oder stöbert bei Bedarf, über Ton und Schrift in der Museums Guide App. Nach dem Besuch der Sammlung Rothschild bildet der Museumsshop den Epilog, der ebenso wie alle Exponate, barrierefrei besucht werden kann.
Das im Erdgeschoss gelegene Foyer, sowie die sanitären Einrichtungen sind ebenso wie das im ersten und zweiten Stock befindliche Restaurant-Café-Tagesbar-Ensemble „Aureus“ barrierefrei per Aufzug zugänglich und laden zum kulinarischen Ausklang des Besuchs ein.
Wieviel kostet der Eintritt für Kinder und Jugendliche?
Der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist kostenlos.
Wieviel kostet der reguläre Eintrittspreis für Erwachsene?
Der reguläre Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 10 EUR.
Gibt es einen ermäßigten Eintrittspreis für Azubis und Studenten?
Der ermäßigte Eintrittspreis für Azubis und Studenten beträgt 5 EUR. Dieser Tarif gilt auch für Mitglieder im Deutschen Museumsbund. Bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse vorlegen.
Gibt es Ermäßigungen für Inhaber des Frankfurt-Passes?
Inhaber des Frankfurt-Passes zahlen 1 EUR für den Eintritt. Bitte einen entsprechenden Nachweis an der Kasse vorlegen.